Hier finden Sie die Informationen zu den Einsätzen eines wählbaren Jahres inklusive einer Statistik zu  Einsatzdaten der letzten Jahre.


Jahr:  1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025
Brandeinsätze: 7818151217151271765475949010180999013614615117615615914818021219255
Hilfeleistungen: 41253128201193419393653406735322360441074162473336159953674
4833494332136493111011210711516112513310315913424318721322318919516327926525959
Prognose: 197
256
 



















































































































































Hinweis zur Prognose für das Jahr 2025: Wir erwarten noch 197 Einsätze unter der Annahme, dass im restlichen Jahr so viele anfallen wie im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Stand: 20.04.2025, 04:52. Letzter registrierter Einsatz: 18.04.2025, 15:08.

Anzeige der Einsatzdaten aus dem Jahr
59/2025
Informationen dürfen wir erst 48 Stunden nach einem Einsatz veröffentlichen. Die Frist ist für diesen Einsatz noch nicht abgelaufen.
58/2025
08.04.2025, 19:37
FEUBMA = Feuer (FEU); Brandmeldeanlage, Kräfteaufgebot 2 (BMA)
Heiligengeistbrücke (Neustadt)
Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr. Es hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurden Essensdünste als Ursache festgestellt.

57/2025
07.04.2025, 13:12
FEU = Feuer
Paul-Nevermann-Platz (Altona-Nord)
Einsatz gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr, mit denen ein Löschzug gebildet wurde, sowie einem Rettungswagen. Es brannten Holzbohlen zwischen 2 Fernbahngleisen, die nach Sperrung der Gleise mittels Kleinlöschgerät abgelöscht wurden. Sie wurden mit Brechwerkzeug aufgenommen, um den Bereich darunter zu kontrollieren.

56/2025
07.04.2025, 02:31
FEUBMAIM = Feuer (FEU); Rauchwarnmelder (BMAIM)
Eimsbütteler Straße (Eimsbüttel)
Es piepte ein Heimwarnmelder in einer leerstehenden Wohnung. Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

55/2025
06.04.2025, 10:24
FEUBMA = Feuer (FEU); Brandmeldeanlage, Kräfteaufgebot 2 (BMA)
Reeperbahn (St. Pauli)
Alarmierung gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Wasserdampf löste den Melder aus.

54/2025
01.04.2025, 14:11
FEUBMAIM = Feuer (FEU); Rauchwarnmelder (BMAIM)
Lastropsweg (Eimsbüttel)
Ein piepender Rauchmelder führte zur Alarmierung gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr. Es handelte sich um einen technischen Defekt des Melders.

53/2025
29.03.2025, 03:57
FEU = Feuer
Schopstraße (Eimsbüttel)
Es brannte Essen in einem Topf. Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

52/2025
26.03.2025, 14:05
FEU = Feuer
Grindelallee (Rotherbaum)
Alarmierung gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr. Ein Kleinfeuer in einem Blumenkasten war ursächlich für die Rauchentwicklung.

51/2025
25.03.2025, 20:47
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Emilienstraße (Eimsbüttel)
Es brannte der Inhalt eines kleinen roten Mülleimers, der wurde mittels Kleinlöschgerät gelöscht.

50/2025
22.03.2025, 12:46
DRZF = Droht zu fallen
Henriettenweg (Eimsbüttel)
Ein Bauteil war von einem Gebäude auf den Fußweg gestürzt. Das Gebäude wurde auf Beschädigungen geprüft und es wurde geprüft, ob mit einer weiteren Gefährdung von herabstürzenden Bauteilen zu rechnen war. Der Gehweg wurde freigeräumt und es wurde keine weitere Gefährdung festgestellt.

49/2025
22.03.2025, 11:18
DRZF = Droht zu fallen
Eppendorfer Baum (Eppendorf)
Bei Sturm wurden Teile einer Dachisolierung von einer Dachbaustelle geweht oder drohten weggeweht zu werden. Die Isoliermaterialien wurden gesichert abgelegt und mit Seilen zusätzlich gegen Wegwehen gesichert.

48/2025
20.03.2025, 20:21
FEU = Feuer
Bundesstraße (Rotherbaum)
Einsatz gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr, mit denen ein Löschzug gebildet wurde. Betroffen war ein Gerät in einer Küche.

47/2025
19.03.2025, 19:27
FEU2MANV5 = Feuer (FEU); 2. Alarm (2); Massenanfall von Verletzten/Erkrankten (bis 5 oder unklar) (MANV5)
Gärtnerstraße (Hoheluft-West)
Es brannte im Keller eines Mehrfamilienhauses. Bei Ankunft war Rauch und Feuerschein sichtbar. Es wurde umgehend die Brandbekämpfung und Menschenrettung eingeleitet. Unsere Aufgabe an der Einsatzstelle war die Menschenrettung, mit 2 Atemschutztrupps wurden mehrere Personen über das Treppenhaus mit Fluchthauben gerettet. Einsatz zusammen mit Kräften der Berufsfeuerwehr, die zu einem Löschzug ergänzt wurden, Freiwilligen Feuerwehren sowie jeweils einem B-Dienst (Einsatzführungsdienst), Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungswagen.
Link zu diesem Einsatz: https://www.mopo.de/hamburg/polizei/feuer-in-mehrfamilienhaus-bewohner-von-balkonen-gerettet/
46/2025
19.03.2025, 19:02
FEU = Feuer
Sillemstraße (Eimsbüttel)
Brannte Essen im Topf, vor Ankunft der Feuerwehr konnte dieses gelöscht werden. Im Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

45/2025
16.03.2025, 21:39
FEUBMA = Feuer (FEU); Brandmeldeanlage, Kräfteaufgebot 2 (BMA)
Nobistor (St. Pauli)
Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr. Es hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor unserem Eintreffen wurde festgestellt, dass Wasserdampf die Anlage auslöste.

44/2025
15.03.2025, 01:49
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Memellandallee (Altona-Nord)
Es brannte der Inhalt eines Müllcontainers am Straßenrand. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht und der Container anschließend von innen kontrolliert.

43/2025
11.03.2025, 20:01
FEUBMA = Feuer (FEU); Brandmeldeanlage, Kräfteaufgebot 2 (BMA)
Ditmar-Koel-Straße (Neustadt)
Wasserdampf gab Anlass zur Alarmierung, im Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

42/2025
10.03.2025, 19:13
FEUBMAIM = Feuer (FEU); Rauchwarnmelder (BMAIM)
Heußweg (Eimsbüttel)
Angebranntes Essen gab Anlass zur Alarmierung. Im Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

41/2025
08.03.2025, 15:11
FEU = Feuer
Schlüterstraße (Rotherbaum)
Es brannte ein Kuchen auf einem Tisch. Der Kuchen wurde mit Kleinlöschgerät gelöscht und im Anschluss wurde die Wohnung belüftet.
Im Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr .

40/2025
08.03.2025, 09:35
FEU = Feuer
Schwenckestraße (Eimsbüttel)
Es brannte Essen in einem Topf. Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

39/2025
07.03.2025, 18:32
THWAY = Technische Hilfeleistung (TH); Wasser (WA); Menschenleben in Gefahr (Y)
Fontenay (Rotherbaum)
Eine Person war in die Alster gefallen. Die Person war bei Ankunft der Rettungskräfte schon aus dem Wasser.
Im Einsatz zusammen mit Berufsfeuerwehr und diversen Sonderkomponenten der Feuerwehr.

38/2025
06.03.2025, 15:38
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Berhringstraße (Ottensen)
Wir wurden zu einem brennenden Mülleimer gerufen. Vor Ort angekommen war das Feuer bereits aus.

37/2025
25.02.2025, 20:56
FEU = Feuer
Gneisenaustraße (Hoheluft-West)
Durchgedrückter Rauch eines Kamins gab Anlass zur Alarmierung. Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

36/2025
16.02.2025, 17:46
FEU = Feuer
Grädenerstraße (Eimsbüttel)
EInsatz gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr aufgrund eines piependen Rauchmelders. Es brannte Essen im Topf.

35/2025
15.02.2025, 09:49
FEU = Feuer
Grundstraße (Eimsbüttel)
Es brannte Essen in einem Topf. Eine Person wurde aus der Wohnung gerettet. Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

34/2025
13.02.2025, 18:30
FEU = Feuer
Michaelispassage (Neustadt)
Einsatz gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr, mit denen ein Löschzug gebildet wurde, sowie einem Rettungswagen. Es brannte Essen auf dem Herd, nachdem sich der Bewohner der Wohnung sich ausgesperrt hatte. Dementsprechend musste die Wohnungstür gewaltsam geöffnet werden.

33/2025
09.02.2025, 21:48
FEU = Feuer
Lutterothstraße (Eimsbüttel)
Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr. Es hatte essen in einem Topf gebrannt. Dies wurde bereits von Bewohnern gelöscht. Die Lüftungsmaßnamen wurden von Nachbarn beobachtet, welche den Rauch als Feuer meldeten.

32/2025
08.02.2025, 13:16
FEU = Feuer
Griegstraße (Ottensen)
Es brannte Essen auf Herd, Abspann auf Anfahrt.
Im Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

31/2025
07.02.2025, 15:13
FEU = Feuer
Rombergstraße (Eimsbüttel)
Einsatz gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr, mit denen ein Löschzug gebildet wurde, sowie einem Rettungswagen. Auslöser war aus einer Elektroinstallation aufsteigender Rauch.

30/2025
07.02.2025, 13:35
FEUY = Feuer (FEU); Menschenleben in Gefahr (Y)
Eggerstedtstraße (Altona-Nord)
Es brannte eine Decke in einer Wohnung. Diese wurde mittels Kleinlöschgerät gelöscht. Zwei Personen wurden mit einer Rauchgasintoxikation behandelt. Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

29/2025
03.02.2025, 09:52
FEU = Feuer
Nonnensieg (Harvestehude)
Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr. Bei Bauarbeiten wurde ein Stromkabel durchtrennt und es roch daraufhin verbrannt. Vor Ort konnte jedoch keine Gefahrenlage festgestellt werden.

28/2025
02.02.2025, 15:59
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Grindelallee (Rotherbaum)
Es kam Rauch aus einem Müllcontainer, daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert. Anwohner konnten den Entstehungsbrand bereits vor Eintreffen der Feuerwehr weitestgehend löschen. Wir kontrollierten den Container mithilfe einer Wärmebildkamera und nahmen Nachlöscharbeiten vor.

27/2025
02.02.2025, 02:32
FEU2MANV5 = Feuer (FEU); 2. Alarm (2); Massenanfall von Verletzten/Erkrankten (bis 5 oder unklar) (MANV5)
Thadenstraße (Altona-Altstadt)
Es brannte eine Wohnung im 2 OG in voller Ausdehnung. Unsere Aufgabe bestand darin die Aufgänge der Nachbarwohnungen zu kontrollieren.
In einer Wohnung wurde Rauchdurchschlag aus der Brandwohnung festgestellt. Dort haben wir den Boden teilweise aufgenommen.
Einsatz zusammen mit Kräften der Berufsfeuerwehr, die zu einem Löschzug ergänzt wurden, Freiwilligen Feuerwehren sowie jeweils einem B-Dienst (Einsatzführungsdienst), Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungswagen
Link zu diesem Einsatz: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Toedlicher-Wohnungsbrand-in-Hamburg-Altona,wohnungsbrand266.html
26/2025
30.01.2025, 23:20
FEU = Feuer
Alter Steinweg (Neustadt)
Einsatz gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr und einer weiteren Freiwilligen Feuerwehr, mit denen zwei Löschzüge gebildet wurden, sowie je einem B-Dienst (Einsatzführungsdienst), Umweltdienst und Rettungswagen. Es brannte ein Kuchen, was zu starker Verqualmung geführt hatte, weshalb ein Drucklüfter zur Entrauchung eingesetzt werden musste.

25/2025
29.01.2025, 06:41
FEUBMAIM = Feuer (FEU); Rauchwarnmelder (BMAIM)
Heckscherstraße (Hoheluft-West)
Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr. Es piepte ein Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus. Die Tür wurde geöffnet, es konnte jedoch keine Schadenlage festgestellt werden.

24/2025
27.01.2025, 17:24
FEU = Feuer
Luruper Weg (Eimsbüttel)
Einsatz gemeinsam mit Kräften der Berufsfeuerwehr, mit denen ein Löschzug gebildet wurde, sowie einem Rettungswagen. Es brannte Essen, was zu Verqualmung geführt hatte.

23/2025
25.01.2025, 23:25
FEU = Feuer
Methfesselstraße (Eimsbüttel)
Angeschalteter Fernseher gab Anlass zur Alarmierung. Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

22/2025
25.01.2025, 15:34
FEU = Feuer
Eppendorfer Weg (Eimsbüttel)
Es brannte Essen in einem Topf auf einem Herd. Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

21/2025
24.01.2025, 20:33
FEUY = Feuer (FEU); Menschenleben in Gefahr (Y)
Gneisenaustraße (Hoheluft-West)
Einsatz zusammen mit Kräften der Berufsfeuerwehr, die zu einem Löschzug ergänzt wurden, sowie jeweils einem B-Dienst (Einsatzführungsdienst), Notarzteinsatzfahrzeug und Rettungswagen. Es brannte Essen, eine Person musste aus der betroffenen Wohnung geholt und an den Rettungsdienst übergeben werden.

20/2025
21.01.2025, 17:00
FEU = Feuer
Grandweg (Lokstedt)
In einem sehr langwierigem Einsatz wurde ein Feuer in einem Schornstein über mehrere Stunden zusammen mit Kräften der Berufsfeuerwehr gelöscht. Unteranderem waren von uns vier Trupps unter schwerem Atemschutz, zum Teil über eine Drehleiter, im Einsatz.

19/2025
15.01.2025, 21:25
FEU = Feuer
Osterstraße (Eimsbüttel)
Angebrannter Plastik auf einem E-Herd gab Anlass zur Alarmierung. Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

18/2025
13.01.2025, 07:17
FEUBMA = Feuer (FEU); Brandmeldeanlage, Kräfteaufgebot 2 (BMA)
Von-Melle-Park (Rotherbaum)
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage führte zur Alarmierung gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr, mit deren Kräften ein Löschzug gebildet wurde. Essensdünste lösten die Anlage aus.

17/2025
08.01.2025, 17:26
FEU = Feuer
Langenfelder Damm (Stellingen)
Brannte Essen auf Herd, vor Ankunft gelöscht. Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr.

16/2025
06.01.2025, 19:33
FEU3MANV5 = Feuer (FEU); 3. Alarm (3); Massenanfall von Verletzten/Erkrankten (bis 5 oder unklar) (MANV5)
Große Brunnenstraße (Ottensen)
Es brannte eine Dachgeschosswohnung in voller Ausdehnung. Das Feuer war teilweise auf das Dach übergesprungen.
Wir wurden zur Unterstützung des TMF70 zur Wasserversorgung alarmiert.
Im Einsatz mit zahlreichen Kräften der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr.

Link zu diesem Einsatz: https://www.mopo.de/hamburg/polizei/mehrfamilienhaus-brennt-grosseinsatz-am-abend-in-ottensen/
15/2025
06.01.2025, 19:32
FEU3MANV5 = Feuer (FEU); 3. Alarm (3); Massenanfall von Verletzten/Erkrankten (bis 5 oder unklar) (MANV5)
Große Brunnenstraße (Ottensen)
Dem 3.Zug zugeordnet und aufstellen im Bereitstellungsraum.
Großaufgebot mit 3 Zügen Berufsfeuerwehr und Unterstützungs-Komponenten durch die Freiwilligen Feuerwehren.
Weitere Freiwillige Feuerwehren und Sonderkomponenten wie Schlauchwagen, Fernmelde-Fahrzeug, Führungs-Anhänger, Versorger und diversen Anderen Sonderkomponenten.

14/2025
06.01.2025, 18:57
DRZF-NF = Droht zu fallen (DRZF); normale Fahrt (-NF)
Vizelinstraße (Lokstedt)
Vor Ort konnte nach intensiver Suche keine Feststellung gemacht werden.

13/2025
06.01.2025, 17:05
FEUBMA = Feuer (FEU); Brandmeldeanlage, Kräfteaufgebot 2 (BMA)
Spielbudenplatz (St.Pauli)
Alarmierung durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage. Noch vor dem Ausrücken wurden wir abbestellt.

12/2025
06.01.2025, 12:08
FEU = Feuer
Virchowstraße
Es kam Abspannen von der Einsatzstelle, daher brauchten wir nicht ausrücken.

11/2025
03.01.2025, 00:11
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Langenfelder Damm (Eimsbüttel)
Alarmierung aufgrund von Flammen aus einem Dixiklo. Dieses konnte mit einem C gelöscht werden.

10/2025
01.01.2025, 13:08
FEUY = Feuer (FEU); Menschenleben in Gefahr (Y)
Langenfelder Damm (Stellingen)
Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr. Es brannte Essen in einer Wohnung. Dieses konnte bereits vor Eintreffen gelöscht werden. Wir wurden nicht tätig.

9/2025
01.01.2025, 03:51
FEU3 = Feuer (FEU); 3. Alarm (3)
Großneumarkt (Neustadt)
Auf dem Dach eines großen Bürokomplexes brannte es im Bereich von Dachaufbauten der Klimatechnik des Gebäudes. Starker Wind und massiver Funkenflug deutete zu Beginn des Einsatzes auf einen Vollbrand des Daches des Gebäudes hin. Dies führte zur Alarmierung eines FEU3 mit Kräften der Berufsfeuerwehr, fünf Freiwilligen Feuerwehren sowie einigen Sonderkomponen sowie diversen Führungsdiensten von FF und BF.

8/2025
01.01.2025, 03:35
FEU = Feuer
Englische Planke (Neustadt)
Eine Person aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug meldete Feuer auf dem Dach eines Gebäudes. Im Einsatz zusammen mit der Berufsfeuerwehr konnte kein Brand festgestellt werden. Vermutlich handelte es sich um eine Doppelalarmierung mit einem sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Großeinsatzes (FEU3) mit einem Brand auf dem Dach eines Bürogebäudes.

7/2025
01.01.2025, 01:58
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Eppendorfer Baum (Harvestehude)
Es brannte der Inhalt eines Mülleimers, der mit 3 Füllungen einer Kübelspritze gelöscht wurde.

6/2025
01.01.2025, 01:35
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Rimbertweg (Lokstedt)
Es brannten zwei Pappkartons neben einer Mülltonne. Diese wurden mittels Kleinlöschgerät abgelöscht.

5/2025
01.01.2025, 01:10
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Isestraße (Harvestehude)
Vor Ort schien Rauch vom Dach einer Litfaßsäule aufzusteigen. Eine Kontrolle über eine Steckleiter ergab, dass an dieser Stelle Dampf o. ä. aus einem Rohr abgeführt wird.

4/2025
01.01.2025, 00:41
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Isestraße (Harvestehude)
Der gemeldete, brennende Unrat war beim Eintreffen bereits erloschen.

3/2025
01.01.2025, 00:37
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Lenzweg (Lokstedt)
Es brannten mehrere Mülltonnen in einem Müllverschlag. Diese wurden mit einem C-Rohr gelöscht.

2/2025
01.01.2025, 00:16
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Hellkamp (Eimsbüttel)
Es brannte eine 1000 l Mülltonne im Freien. Diese wurde mittels einem C-Rohr gelöscht.

1/2025
01.01.2025, 00:09
FEUK = Feuer (FEU); klein (K)
Osterstraße (Eimsbüttel)
Es brannte Unrat an einer Hütte auf einem Weihnachtsmarkt, der mit einem C-Rohr gelöscht wurde.